diginea ist Ihre Content Intelligence Agentur

Als erfahrene Content-Intelligence-Experten liefern wir Ihnen datengetriebene Erkenntnisse und Strategien für die Erstellung, Optimierung und Verbreitung von Inhalten für Ihr Unternehmen.

Mit Hilfe von KI-basierten Tools analysieren wir, was über Ihr Unternehmen, Ihre Wettbewerber und Ihre Branche im Internet geschrieben wird und unterstützen Sie dabei, die Content-Performance Ihres Unternehmens zu verbessern.

Innovativ

Profitieren Sie von innovativen Methoden und Software-Technologien, um den Verbreitungsgrad und die Wirkung Ihrer Inhalte zu ermitteln.

Up-to-date

Erhalten Sie Echtzeit-Feedback darüber, wie der für Ihr Unternehmen erstellte Content im Internet aufgenommen und bewertet wird.

Forecast

Nutzen Sie smarte Content Intelligence Software, um mögliche Risiken vorherzusehen und drohenden Shitstorms rechtzeitig entgegenzuwirken.

Produktivitätssteigerung

Erhöhen Sie die Produktivität Ihres Unternehmens. Wir analysieren Ihre Unternehmensprozesse und zeigen auf, welche Potenziale es gibt, wie Sie mit einem PIM-System Zeit, Ressourcen und Geld sparen.

Umsatzsteigerung

Steigern Sie Ihren Umsatz mit Hilfe eines PIM-Systems. Gemeinsam finden wir heraus, wie hoch das Potenzial in Ihrem individuellen Fall ist und ob ein PIM-System die richtige Wahl für Ihr Unternehmen wäre.

Automatisierung

Optimieren Sie den Automatisierungsgrad Ihres Unternehmens. Zusammen mit der Einführung eines PIM-Systems reduzieren wir durch unser Know-how Ihre Aufwände für die Datenaufbereitung und -verarbeitung.

Produktivitätssteigerung

Erhöhen Sie die Produktivität Ihres Unternehmens. Wir analysieren Ihre Unternehmensprozesse und zeigen auf, welche Potenziale es gibt, wie Sie mit einem PIM-System Zeit, Ressourcen und Geld sparen.

Umsatzsteigerung

Steigern Sie Ihren Umsatz mit Hilfe eines PIM-Systems. Gemeinsam finden wir heraus, wie hoch das Potenzial in Ihrem individuellen Fall ist und ob ein PIM-System die richtige Wahl für Ihr Unternehmen wäre.

Automatisierung

Optimieren Sie den Automatisierungsgrad Ihres Unternehmens. Zusammen mit der Einführung eines PIM-Systems reduzieren wir durch unser Know-how Ihre Aufwände für die Datenaufbereitung und -verarbeitung.

Unsere Expertise ist nachgefragt - wir sind bekannt aus:

Von der Content-Analyse bis zur Umsetzung von Handlungsempfehlungen

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung interner und externer Daten, ist es verständlich, dass Sie als Unternehmen verstärkt nach neuen Analysemethoden suchen. Je nach Unternehmenszielen, Geschäftsmodellen und Zielgruppen gibt es eine Vielzahl an Strategien und Tools für die Medienbeobachtung, die Sie sich zu Nutze machen können.

Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen, welche Strategie am besten zu Ihrem Unternehmen passt und wie Sie die dazu passenden KI (künstliche Intelligenz)-Tools für Ihre Analysen nutzen können, um mehr Informationen für eine datenbasierte Medienbeobachtung zu generieren.

In der Setup-Phase stehen Organisation und Projektplanung im Vordergrund. Wir führen Sie in die Funktionsweisen der KI-basierten Tools ein und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen den Projektablauf. Um die Analyse zu starten, wird ein genau auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Keyword-Set in das Tool eingepflegt.

Auf Basis der festgelegten Keywords erstellen unsere Content-Intelligence-Tools erste Analysen für Ihr Unternehmen, die wir in dieser Phase für Sie überwachen. Der Fokus liegt dabei auf relevanten Wettbewerbern, Ihren Inhalten und einem ersten Benchmark.

Im dritten Schritt, der Durchführungsphase, geht es um die aktive Arbeit mit dem Tool. Diese beinhaltet:

  • Erstellung von personalisierten Reportings, inkl. automatisiertem Versand
  • Bewertung der analysierten Inhalte
  • Anpassung der Keywords, falls erforderlich

Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie im Tool aktiv auf Content reagieren können. Insbesondere im Rahmen des Risiko- und Community-Managements hilft Ihnen diese Funktion, die Reaktionszeiten so gering wie möglich zu halten.

Auf Basis der generierten Daten und Analysen formulieren unsere Content Intelligence Experten im letzten Schritt für Sie konkrete Handlungsempfehlungen. Gerne beraten und unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung der abgeleiteten Maßnahmen. Parallel zur Umsetzung beobachten wir weiterhin Ihre Kommunikation, Ihre Branche und Wettbewerber. So können wir gemeinsam die Wirkung der umgesetzten Handlungsempfehlungen messen und bewerten.

Unser Beratungsansatz als Content Intelligence Agentur

Jede Minute werden in den sozialen Netzwerken riesige Datenmengen wie Artikel, Blogs, Instagram-, LinkedIn, Twitter- und Facebook-Posts veröffentlicht. Diese Datenmengen liefern Ihnen als Unternehmen wichtige Informationen über Ihre Produkte, Kunden, Märkte und Wettbewerber. Nutzen Sie die systematische Auswertung dieser Informationen durch Medienanalyse und Medienbeobachtung, um sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Marktbegleitern zu sichern.

Content Intelligence extrahiert wertvolle Echtzeitdaten aus mehr als 400 Millionen Online- und Offline-Quellen, um für Sie die relevantesten Dokumente, Fakten und Statistiken aus der unstrukturierten öffentlichen Kommunikation zu identifizieren und Sie so bei wichtigen unternehmerischen Entscheidungsprozessen zu unterstützen.

Mehr dazu und wie Sie Echtzeitdaten zu Ihrem Vorteil nutzen können, erfahren Sie in unserer diginea Success Story Content Intelligence.

content intelligence

Projekte und Kundenstimmen

Wir arbeiten erfolgreich. Obwohl die Voraussetzungen und Anforderungen fast immer individuell sind, ist ein Aspekt bei allen Projekten gegeben: Hohe Kundenzufriedenheit und echter Mehrwert nach kürzester Zeit. 

Schöpfen Sie das Potenzial, das Content Intelligence Ihrem Unternehmen bietet, voll aus

  • Die Überwachung, Analyse und Integration von Online-Diskussionen, Branchen-, Marken- und Produkterwähnungen (Social Listening) auf den Social-Media-Plattformen wird für Unternehmen immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor – und das für jedes Geschäftsmodell. Nutzen Sie das auch für Ihr Unternehmen. 
  • Durch soziale Medien, nutzergenerierte Inhalte, Blogs und Dokumente stehen Ihnen als Unternehmen immer mehr Daten zur Verfügung. Allerdings wird es immer schwieriger, zwischen relevanten und nicht relevanten Daten zu unterscheiden. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie die Relevanz von Beiträgen für Ihr Unternehmen einschätzen können.
  • Künstliche Intelligenz ist das zentrale Zukunftsthema und hält als Methode der Wissensgewinnung zunehmend Einzug in die Bereiche Wirtschaft und Forschung. Machen auch Sie sich die innovativen KI-Technologien im Bereich Content Intelligence für Ihr Unternehmen zunutze.

Wir klären mit Ihnen die wichtigsten Fragen

  • Welche Erkenntnisse und Online-Daten sind für Ihr Unternehmen relevant?
  • Wie können Sie die für Ihr Unternehmen relevanten Daten und Informationen identifizieren, filtern und auswerten?
  • Wie gehen Sie mit negativen Datenquellen um?
  • Wie können Online-Daten zu datenbasierten Handlungen führen und wie können diese in Ihre Unternehmensabläufe integriert werden?
  • Welche Technologien und Analysetools eignen sich am besten für die Umsetzung?
Medienbeobachtungs-Experten

Wir wissen, wie und anhand welcher Parameter Sie Ihre Unternehmenskommunikation messen und bewerten sollten.

Ganzheitlicher Blick

Wir achten auf die Details, behalten aber auch immer das große Ganze im Blick, damit Ihre Content Intelligence-Maßnahmen zum Erfolg führen.

KI-basierte Media-Analyse

Unsere Experten für KI und Big Data nutzen innovative Tools zur systematischen Auswertung Ihrer Daten.

Datenbasiertes Handling

Wir liefern Ihnen datenbasierte Handlungsempfehlungen für Ihren Content: strategisch, fundiert und erfolgversprechend.

    Kostenloses Erstgespräch

    Unsere Lösungen klingen interessant? Dann sollten wir uns kennenlernen.


    Wie läuft die Erstberatung ab?

    Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.

    • Welche Ziele wollen Sie erreichen?
    • Wo stehen Sie aktuell?

    Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.

    Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.

    Ablauf der Erstberatung

    Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.

    • Welche Ziele wollen Sie erreichen?
    • Wo stehen Sie aktuell?
    • Welche Herausforderungen stehen Ihnen bevor?

    Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.

    Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.

    Ihr Ansprechpartner

    Dr. Christian Holsing
    Geschäftsführer
    christian.holsing@diginea.de
    +49 521 89 725 996

      Kostenloses Erstgespräch

      Unsere Lösungen klingen interessant? Dann sollten wir uns kennenlernen.


      Wie läuft die Erstberatung ab?

      Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.

      • Welche Ziele wollen Sie erreichen?
      • Wo stehen Sie aktuell?

      Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.

      Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.

      Ablauf der Erstberatung

      Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.

      • Welche Ziele wollen Sie erreichen?
      • Wo stehen Sie aktuell?
      • Welche Herausforderungen stehen Ihnen bevor?

      Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.

      Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.

      Ihr Ansprechpartner

      Dr. Christian Holsing
      Geschäftsführer
      christian.holsing@diginea.de
      +49 521 89 725 996

      Vertiefen Sie Ihr Wissen über Content Intelligence

      Mit der Content Intelligence-Plattform zeigen Ihnen unsere Experten die für Sie relevanten Daten und Risikopotenziale auf. Dabei analysieren wir die für die Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe relevanten Kanäle. Doch Content-Intelligence-Tools umfassen noch viele weitere Funktionen, wie z.B.:

      • 360-Grad-Monitoring
      • Viralitätsanalyse (Share-of-Voice): Wo wird wann über Ihr Unternehmen geschrieben?
      • Benchmarking von Wettbewerbern und deren Online-Erwähnungen
      • Autorenanalyse
      • Alerting: Erhalten Sie bei starken Veränderungen eine automatische E-Mail oder SMS
      • Sentiment-Analyse: Welche Stimmung kennzeichnet die jeweilige Erwähnung?
      • Personalisierte Reportings

      Einer der wichtigsten Aspekte beim Einsatz einer Content-Intelligence-Software ist die Definition der für Ihr Unternehmen richtigen Keywords. Die Analyse der Software und alle weiteren Schritte wie Ausführung und Handlungsempfehlungen basieren darauf.

      Daher ist es wichtig, bereits vor Beginn der Analyse zu überlegen, welche Keywords, Operatoren, Sprach- und Ländereingrenzungen vorgenommen werden sollen. Insbesondere der Operator spielt eine wichtige Rolle, da mit ihm das Keyword eingegrenzt werden kann.

      Auf diese Weise können Sie Streuverluste in Ihrer Analyse minimieren. Im nebenstehenden Beispiel ist der Operator blau markiert (near/1.000). Das bedeutet, dass alle Beiträge analysiert werden sollen, bei denen das erste Keyword maximal 1.000 Wörter vom zweiten Keyword entfernt ist.

      Neben der Inhaltsanalyse werden Content-Intelligence-Tools oft auch für das Benchmarking eingesetzt. Damit Sie Ihre Wettbewerber mit Content-Intelligence-Tools analysieren können, müssen Sie sie als Keywords in Ihre Suche einfügen. Benchmarking kann im Rahmen von Content Intelligence mit verschiedenen Kriterien durchgeführt werden:

      • Erwähnungen im Zeitverlauf
      • Sentimente (Stimmungen)
      • Top-Autoren
      • Top-Themen