PIM-Systemauswahl – Finden Sie Ihr PIM-System!
Wir arbeiten erfolgreich. Obwohl die Voraussetzungen und Anforderungen fast immer individuell sind, ist ein Aspekt bei all unseren PIM Beratungs-Projekten gegeben: Hohe Kundenzufriedenheit und echter Mehrwert nach kürzester Zeit. Wir sind echte Experten und bringen Sie voran.
Expertenrat
Vertrauen Sie unserer Expertise und vermeiden Sie durch unsere PIM-Systemauswahl einen langen Entscheidungsprozess, der Sie wertvolle Ressourcen kostet.
Individuelle Anforderungen
Wir erarbeiten gemeinsam Ihre individuellen Anforderungen an ein PIM-System. Denn jedes Projekt ist unique und bedarf entsprechender Handhabung.
Objektive Kriterien
Verlieren Sie keine Zeit damit sich mit PIM-Anbietern und Vorteilen der Software auseinanderzusetzen. Wir wählen anhand von objektiven Kriterien den für Sie passenden Anbieter aus.
Expertenrat
Vertrauen Sie unserer Expertise und vermeiden Sie durch unsere PIM-Systemauswahl einen langen Entscheidungsprozess, der Sie wertvolle Ressourcen kostet.
Individuelle Anforderungen
Wir erarbeiten gemeinsam Ihre individuellen Anforderungen an ein PIM-System. Denn jedes Projekt ist unique und bedarf entsprechender Handhabung.
Objektive Kriterien
Verlieren Sie keine Zeit damit sich mit PIM-Anbietern und Vorteilen der Software auseinanderzusetzen. Wir wählen anhand von objektiven Kriterien den für Sie passenden Anbieter aus.
Expertenrat
Vertrauen Sie unserer Expertise und vermeiden Sie durch unsere PIM-Systemauswahl einen langen Entscheidungsprozess, der Sie wertvolle Ressourcen kostet.
Individuelle Anforderungen
Wir erarbeiten gemeinsam Ihre individuellen Anforderungen an ein PIM-System. Denn jedes Projekt ist unique und bedarf entsprechender Handhabung.
Objektive Kriterien
Verlieren Sie keine Zeit damit sich mit PIM-Anbietern und Vorteilen der Software auseinanderzusetzen. Wir wählen anhand von objektiven Kriterien den für Sie passenden Anbieter aus.
Unsere Expertise ist nachgefragt - wir sind bekannt aus:
Alles aus einer Hand: Von der PIM-Beratung bis zur -Optimierung
Sie haben beschlossen ein PIM-System einzuführen und wollen sicher gehen, dass sie das richtige PIM-System auswählen? Unsere Experten unterstützen Sie bei der PIM-Systemauswahl und der PIM-Beratung und geben Ihnen, basierend auf dem Know-how aus vielen erfolgreichen Projekten, eine strategische Entscheidungsvorlage. Bei der PIM-Systemauswahl stehen Ihre individuellen Anforderungen stets im Mittelpunkt, sodass die Lösungen der ausgewählten Anbieter einen optimalen Fit bezüglicher Ihrer Bedürfnisse verspricht.
Für Unternehmen, die über den Einsatz eines PIM-Systems nachdenken, auf der Suche nach dem passenden System sind oder Systemauswahl-Prozesse analysieren möchten, bieten wir unser bewährtes 4-Stufen PIM-Systemauswahlmodell, dass individuell auf Ihre Bedürfnisse und Fragestellungen zugeschnitten wird, an.

Unser gemeinsames Projekt startet mit der Fokussierung auf die Anforderungen. In diesem initialen Schritt klären wir Ihre individuellen Anforderungen an ein PIM-System. In gemeinsamen Abstimmungen wird der Rahmen bezüglich IT-Strategie und Integration des PIM-Systems in Ihre bestehende Systemlandschaft abgesteckt.
Zudem liegt der Fokus auf den Datenflüssen, damit die verschiedenen Datenquellen durch das zukünftige PIM-System optimal konsolidiert, Schnittstellen einfach gemanagt und die Ausleitung der Daten in bester Qualität erfolgen kann.
Nach dem Austausch mit Fachabteilungen und Stakeholdern erfolgt die Einordnung Ihrer technischen und fachlichen Anforderungen in funktional und nicht-funktional. So entsteht die Grundlage für die PIM-Systemauswahl: Der Anforderungskatalog.
Auf Basis des Anforderungskatalogs wird im zweiten Schritt die Analysephase gestartet. Hierbei steht die Erstellung einer Bewertungsmatrix im Mittelpunkt. Diese besteht aus bis zu 20 unterschiedlichen Bewertungskriterien, die Ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen.
Die dazu passenden PIM-Systeme werden klassifiziert und eine individuelle Bewertung durchgeführt. Kombiniert mit unseren Erfahrungswerten erfolgt die Vorauswahl passender PIM-Anbieter.
Die daraus resultierende Longlist enthält alle PIM-Systeme, die diese Anforderungen erfüllen. Als Abschluss dieser Stufe wird ein Request for Information (RFI) erstellt und an die in Frage kommenden Softwareanbieter verschickt.
Im Rahmen der Verdichtungsphase werden die RFIs der auf der Longlist stehenden Anbieter anhand der Bewertungsmatrix genau evaluiert und die Liste im Anschluss gekürzt. Die Top-3-Anbieter des Bewertungsprozesses stellen Ihnen im nächsten Schritt ihre PIM-Lösungen vor und ein RFP (Request for Information)-Prozess wird gestartet.
Im Anschluss daran erfolgt die Berechnung der Total-Cost-of-Ownership (TCO). Anhand von Nutzwert und Scoring Modellen wird eine Kosten-Nutzen-Analyse erstellt.
In Kombination mit der TCO erhalten Sie als Ergebnis eine Shortlist. Als abschließender Schritt wird eine Timeline für die Umsetzung der PIM-Systemeinführung erarbeitet.
Die Entscheidungsphase stellt den Abschluss des PIM-Systemauswahlprozesses dar. Basierend auf der Shortlist und der Kosten- und Nutzenanalyse erstellen Ihnen unsere Experten eine übersichtliche Entscheidungsvorlage und sprechen eine Handlungsempfehlung aus.
In einem gemeinsamen Abschlussgespräch erläutern wir Ihnen neben den Meilensteilen der PIM System Auswahl die Entscheidungsvorlage im Detail. Diese können Sie im Anschluss für Ihre Management-Präsentationen nutzen.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung der Präsentation und beim Vorstellungstermin mit Ihrem Management. Nach dieser Phase haben Sie die Wahl, welches PIM-System am besten für Ihr Produkt und Ihre Daten geeignet ist.
PIM-Systemauswahl: Garantiert unabhängig
Vorauswahl / Grobanforderungen
- Sichtung des geeigneten Angebots (Vorauswahl)
- Elimination anhand von Killer-Kriterien
Feinauswahl / Funktionale Anforderung
- Detaillierte Überprüfung anhand Anforderungskatalog
- Überprüfung der Referenzen
- Kontakt zum Anbieter, RFI
Endauswahl
- Detaillierte Bewertung, ggf. PoC
- Durchführung von Workshops mit Anbieter (ca. 1 Tag/ Anbieter)
- Referenzbesuch(e)

Mit unserer PIM-Systemauswahl können Sie sich sicher sein, dass Sie unabhängig und professionell beraten werden. Unser Systemauswahl-Prozess basiert auf bewährten Methoden, die Anbieter-unabhängig, die beste Lösung für Ihre Anforderungen herausfiltern. Mit unserem Auswahl-Trichter können wir in einem geordneten Prozess aus einer Menge von Anbietern die passende Lösung für Sie finden.
In der Vorauswahl nehmen wir Ihre Grobanforderungen als Basis und sichten geeignete Anbieter. Durch die Festlegung eines Killer-Kriteriums werden in dieser Phase die ersten PIM-Anbieter eliminiert. Sie erhalten von uns nach dieser Phase bis zu 12 Anbieter aus den Kategorien „Marktführer“, „Branchenführer“ und „Newcomer“. Mit der Aufnahme Ihrer detaillierten Anforderungen stellen wir Ihnen bis zu 6 favorisierte Systeme vor. Von diesen 6 System werden wir uns in Workshops gemeinsam 3 Anbieter genauer evaluieren. Diese Workshops ist die Basis für Ihre Entscheidung über das passende PIM-System.
Projekte und Kundenstimmen
Wir arbeiten erfolgreich. Obwohl die Voraussetzungen und Anforderungen fast immer individuell sind, ist ein Aspekt bei allen Projekten gegeben: Hohe Kundenzufriedenheit und echter Mehrwert nach kürzester Zeit.
Schöpfen Sie mit dem passenden PIM-System Ihr volles Potenzial aus
- Artikelinformationen & Assets nur einmal zentral anlegen
- Über alle Marketing- & Vertriebskanäle zentral steuern
- Internationalisierung, Regionalisierung, Sprachen abbilden
- Alle Beteiligten organisatorisch einbinden
- Komplexere Produkte und Sortimentserweiterungen
- Zielgruppenspezifische individualisierte Kommunikation
- Neue Marktplätze, Systeme und Formate integrieren
- Konsistente Informationen über den Lebenszyklus
wiederverwenden, anreichern und analytisch nutzen! - Alle Kommunikationskanäle einbinden
- Markt-, Branchen und Vermarktungsstrukturen abbilden
Zentrale Fragen der PIM-Systemauswahl
Ob vor Beginn der PIM-Systemauswahl oder schon im laufenden Projekt: Dank unserer jahrelangen Erfahrung und unseren bewährten Systemauswahl-Methoden, können wir Sie jederzeit bezüglich der Auswahl des passenden PIM-System unterstützen. Wir beantworten dabei unter anderem Fragen, wie z. B.
- Was ist ein PIM-System und was bringt es meinem Unternehmen für einen Mehrwert?
- Wie sollen meine Produktdaten dargestellt werden?
- Welche Anforderungen haben wir an ein Produkt Information Management-System?
- Gibt es bei der Auswahl von PIM-Systemen ein K.O.-Kriterium für uns? Und wenn ja, welches ist das?
- Wie finde ich bei der Masse an Anbietern genau den Anbieter, der optimal zu meinen Anforderungen passt?
Erfahrene Berater
Mit unserer Erfahrung bei der Auswahl von PIM-Systemen helfen wir Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Blick von oben
Bei der PIM-Systemauswahl planen wir eine optimale Integration in Ihre vorhandene IT-Systemlandschaft.
Digitales Change Management
Wir begleiten Sie ganzheitlich und haben dabei immer auch Ihre Mitarbeiter im Blick.
Effizienz steigern, Kosten sparen
PIM-Systeme erhöhen die Produktivität und helfen dabei, Zeit und damit auch Geld zu sparen
Anforderungen für die PIM-Systemauswahl
Im Mittelpunkt der Auswahl eines PIM-Systems stehen Ihre Anforderungen. Da Methoden und Vorgehensmodelle bei Systemauswahl-Prozessen auf diesen Anforderungen basieren, ist es umso wichtiger, dass Sie wissen, welche Anforderungen Sie an ein PIM-System haben. Wir unterscheiden dabei in funktionale und nicht funktionale Anforderungen.
Funktionale Anforderungen
- Können direkt zugeordnet werden
- Interaktionen zwischen System und Nutzer
- Prozessuale Funktionen
- Bsp.: Online-Shops soll täglich 500 Bestellungen (Produkt & Daten) verarbeiteten können
Nicht-Funktionale Anforderungen
- Können nicht direkt zugeordnet werden
- Bsp.
- Recht und Vertrag
- Zuverlässigkeit
- Wartbarkeit
Wir empfehlen Ihnen sowohl die funktionalen als auch die nicht-funktionalen Anforderungen vor der PIM-Systemauswahl in einem Anforderungskatalog zu protokollieren. Wenn Anforderungen für Sie besonders wichtig sind, können Sie diese auch als K.O. Kriterium definieren. Gerne unterstützen wir Sie bei der Festlegung von Anforderungen an PIM-Systeme, damit eine gute Basis für die PIM-Systemauswahl garantiert ist.
Wie läuft die Erstberatung ab?
Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.
- Welche Ziele wollen Sie erreichen?
- Wo stehen Sie aktuell?
Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.
Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.
Ablauf der Erstberatung
Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.
- Welche Ziele wollen Sie erreichen?
- Wo stehen Sie aktuell?
- Welche Herausforderungen stehen Ihnen bevor?
Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.
Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.
Ihr Ansprechpartner

Dr. Christian Holsing
Geschäftsführer
christian.holsing@diginea.de
+49 521 89 725 996
Wie läuft die Erstberatung ab?
Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.
- Welche Ziele wollen Sie erreichen?
- Wo stehen Sie aktuell?
Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.
Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.
Ablauf der Erstberatung
Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.
- Welche Ziele wollen Sie erreichen?
- Wo stehen Sie aktuell?
- Welche Herausforderungen stehen Ihnen bevor?
Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.
Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.
Ihr Ansprechpartner

Dr. Christian Holsing
Geschäftsführer
christian.holsing@diginea.de
+49 521 89 725 996