Digital Strategy & Consulting

Wie können Unternehmen die vielfältigen Chancen der Digitalisierung nutzen und umsetzen?
Das fragen sich heute viele Entscheider. Vernetzte Technologien, Customer Centricity, agile Methoden in IT und Marketing sowie die intelligente Nutzung von Daten schaffen klare Vorteile im Wettbewerb und stellen die Basis für die Entwicklung zukunftsfähiger Unternehmenskonzepte und Geschäftsmodelle dar. Das gilt für alle Branchen und zwingt auch erfolgsverwöhnte Unternehmen zur Anpassung ihrer Geschäftsmodelle und Strategien.
Viele Mittelständler und Konzerne haben zwar den dringenden Handlungsbedarf erkannt, wissen aber oft nicht, wie sie die Digitalisierung erfolgreich in ihr Geschäft integrieren. Mit unserem Expertenteam bestehend aus Digital Natives verschiedener Fachrichtungen begleiten wir mittelständische Unternehmen und Konzerne bei der smarten Transformation ihrer Geschäftsmodelle.
Ganz gleich ob digitale Wachstumsstrategie, neue Organisations- und Restrukturierungskonzepte, innovative Marketingtechnologien oder die operative Umsatzbegleitung und Befähigung ihrer Teams zu digital wettbewerbsfähiger Execution – durch die konsequente Verbindung von Strategie, Technologie und Marketing steigern wir nachhaltig den Erfolg unserer Kunden im Digital Business:
- Von verständlicher Strategie zu funktionierender Umsetzung
- Für Hersteller, Marken und Händler – B2B, B2C und D2C
- Unabhängig, erfahren und praxisnah
Unsere Leistungen

Digital Roadmap
Klar definierte Ziele und Zwischenetappen mit festgelegter Zeiteinteilung schaffen eine gemeinsame Basis für Ihr Unternehmen, beseitigen Unklarheiten und bewirken vor allem eine wesentliche Beschleunigung der Umsetzung Ihrer digitalen Strategie und der zugehörigen Projekte.
Als unabhängiger Dienstleister analysieren unsere Experten Ihre aktuelle Ausgangssituation und Ihre Ziele. Dies geschieht im Rahmen von Vorgesprächen, individuell abgestimmter Workshops, Interviews, Analyse von vorliegenden Zahlen und Dokumenten (Desk Research) sowie durch das Einfließen unserer Recherche, Marktkenntnisse und Projekterfahrungen. Ihre aktuelle Unternehmensstrategie und die Wettbewerbssituation fließen dabei genauso mit ein wie Ihre Zielgruppen und deren Erwartungshaltung.
Die Differenz zwischen Ihrem Ist- und Sollzustand konvertieren wir in konkrete Handlungsempfehlungen und visualisieren diese strukturiert in einer Digital Roadmap. Erforderliche organisatorische, betriebswirtschaftliche und technische Maßnahmen werden individuell betrachtet, priorisiert und in einer realistischen Zeitachse abgebildet.

Strategie Audit & Execution Check
Eine objektive und transparente Bewertung ihrer strategischen Ideen oder eines Geschäftsmodells aus Markt-, Wettbewerbs- und Kundenperspektive durch unser externes Audit bringt Ihnen klare Vorteile.
Wir kennen aus eigener Start-up-Erfahrung und zahlreichen Projekten die zentralen Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle und deren Execution. Dadurch gelingt es uns im Rahmen einer quantitativen und qualitativen Evaluation die richtigen Fragen zu stellen und die relevantesten Steine umzudrehen.
Wir zeigen konkret auf, an welchen Hebeln einer erfolgreichen Strategie noch Justierungsbedarf herrscht. Nachdem wir die grundsätzliche Realisierbarkeit einer strategischen Idee bewertet haben, widmen wir uns auch der Umsetzbarkeit im operativen Sinne.
Denn die meisten Strategien scheitern genau hier – der Übersetzung ins Operative. Wir setzen mit unserem Execution Know How an und komplettieren so das „Audit“ aller wesentlichen Merkmale einer Strategie, die im klassischen Sinne schließlich als Verhaltens- und Maßnahmenplan zur Erreichung eines Ziels etabliert werden sollte.

Digital Business Model & Innovation
Der direkte Kundenzugang ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren von disruptiven Digital First-Unternehmen. Viele etablierte Unternehmen stehen dieser Entwicklung oft rat- und hilflos gegenüber. Dies trifft insbesondere auf Unternehmen zu, deren traditionelles Kerngeschäft in der Wertschöpfungskette heute nicht direkt am Endnutzer des Produktes oder Services angesiedelt ist.
Um den bisherigen Unternehmenserfolg im digitalen Zeitalter langfristig zu sichern und auszubauen, ist ein tiefes Verständnis potenzieller digitaler Geschäftsmodelle und disruptiver Technologien unabdingbar.
„Disruption“ wird als inflationär genutztes Buzzword aber leider oft falsch verstanden und bedeutet nichts anderes als die Schaffung einer Obsoleszenz innerhalb von Wertschöpfungsketten. Diese Verdrängung durch neue Geschäftsmodelle und Technologien betrifft ausnahmslos jede Branche und ist ein natürlicher Entwicklungszyklus, welcher sich durch die dynamischen Entwicklungszyklen der Digitalisierung stark beschleunigt hat.
Wir helfen Ihnen durch den konsequent kundenzentrischen Aufbau neuer digitaler Geschäftsmodelle.
Wir nutzen innovative Methoden wie Lean Startup, Business Model Canvas und Design Thinking und bringen unsere Erfahrungen aus eigenen Start-up’s ein.

Digital Readiness Check
Digital Readiness beschreibt die Fähigkeit, den stetig steigenden Anforderungen der Digitalisierung standzuhalten, als innovatives, digital ausgerichtetes Unternehmen eine führende Marktstellung einzunehmen oder durch die Gründung eines Start-ups gar disruptive Ansätze umzusetzen. Was bedeuten Artificial Intelligence, Augmented Reality, Headless CMS, IoT, Lean Startup, New Work, Disruption, Personalization, Marketing Automatization, Blockchain, User Experience etc. konkret für Ihr Unternehmen und ist Ihr Unternehmen überhaupt “digital ready”? Wir liefern die Antworten.
Aus unseren langjährigen Erfahrungen in digitalen Transformationsprojekten haben wir die häufigsten Fallstricke und Herausforderungen unserer Kunden identifiziert. Daraus resultiert der Digital Readiness Check, der frühzeitig potenzielle Handlungsfelder aufzeigt und den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens bestimmt.
Unser Digital Readiness Check besteht aus einem systematischen und semi-standardisierten Fragebogen. Anhand der acht Dimensionen Strategie & Organisation, IT, Prozessmanagement, Forschung & Entwicklung, Produktion, Beschaffung & Logistik, Marketing sowie Vertrieb & Service ermitteln wir den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens.

Lean Digital Product Innovation
Wir liefern kreativen Input und Erfahrung aus eigener Start-up-Erfahrung und zahlreichen Projekten. Wir bringen digitale Produkte gemeinsam mit Ihnen heraus – von der Idee bis zum Go Live.
Innovation ist ein Prozess – optimalerweise agil und lean. Innovationen entstehen in unterschiedlichen Bereichen. Eine zentrale Frage ist die nach dem Gegenstand der Innovation oder die Frage nach dem: Was wird eigentlich innoviert? Bei der digitalen Innovation treffen Innovationen von Geschäftsmodell, Produkt oder Service auf neuartige technologische Lösungen.
Dabei ist der Innovationsgrad stark subjektiv – was für ein Unternehmen oder eine Branche innovativ ist, kann in einem anderen Kontext bereits Standard sein. Unsere Leistungen für Sie: Ideenentwicklung, Konzeption, Validierung und Prototyping.
Individuelle E-Commerce-Strategie
Wir beraten Sie unabhängig, erfahren und kundenzentriert bei der Planung und Optimierung Ihrer strategischen Ausrichtung und überprüfen Ihre aktuellen Konzepte auf Effektivität, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Nachhaltige Strategien für E-Commerce:
- Marktanalysen, Wettbewerbsanalysen und Internationalisierung
- Multi-Plattform und Markenstrategien
- Ausschreibungen und Auswahl von Dienstleistern
Neben einer umfangreichen betriebswirtschaftlichen Analyse konzeptionieren wir für Sie die idealen Marketingaktivitäten sowie den optimalen Onlineshop. Darüber hinaus sorgen wir durch die Auswahl passender Dienstleister für einen reibungslosen Ablauf Ihrer internen und externen Geschäftsprozesse.
KI Readiness Check
Künstliche Intelligenz ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber in der Industrie. Dennoch wissen mehr als 71 % der Unternehmen in Deutschland nicht, was sie mit dem Thema Künstliche Intelligenz anfangen sollen. Mit dem KI-Readiness Check verstehen Sie genau, wie KI in Ihrem Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden kann.
Direct to Customer – den Kunden direkt erreichen
Viele Hersteller und Marken gehen immer häufiger den direkten Weg zu ihren Kunden. Vertriebsstrukturen über den Groß- und Einzelhandel werden dabei übersprungen und die Ware wird direkt an den Endverbraucher verkauft. Die Möglichkeiten des E-Commerce eröffnen Herstellern die Option in direkte Kundenbeziehungen mit den Verbrauchern einzugehen. Dabei ist ein eigener Webshop bei weitem nicht der einzige Weg den Kunden zu erreichen. Neben Marktplätzen und Plattformen können Social Media und Liveshopping für noch mehr Kundennähe und sogar direkte Interaktion sorgen.
Hersteller sollten diese Trends nicht verschlafen und jetzt mit einer Direct to Customer Strategie starten und die Weichen für eine Kundenbeziehung 2.0 stellen.

B2B-Marktplätze
B2B-Marktplätze gewinnen immer mehr an Bedeutung im E-Commerce.
In den letzten fünf Jahre ist die Anzahl sprunghaft gestiegen. Einige Marktplätze kommen eher aus dem B2C-Umfeld, andere verfolgen einen Netzwerkgedanken und wieder andere bilden die direkte Schnittstelle zu eProcurement-Systemen die in die Einkaufstools von SAP und Co. eingebunden werden können. Insgesamt gibt es, vergleichbar zu B2C-Marktplätzen, sehr bekannte Generalisten und eher unbekanntere Spezialisten in sehr spezifischen Segmenten.
Ob es für ein Unternehmen sinnvoll ist, auf Marktplätzen aktiv zu werden und welche Marktplätze überhaupt für die eigenen Produkte interessant sind, sollte genau abgewogen werden. Insgesamt muss das Thema B2B-Martplätze Teil einer ausformulierten und fundiert erstellten Strategie sein, um nachhaltige Erfolge erzielen zu können.
Gerade bei Unternehmen, die ein mehrstufiges Vertriebssystem benutzen, gilt es einige Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen.

B2C-Marktplätze
Verkaufen über den eigenen Webshop oder doch über Marktplätze?
Wie immer gibt es bei beiden Varianten Vor- und Nachteile. Es stehen z.B. große Reichweiten und hohe Bekanntheitswerte höheren Margen und direkten Kundenbeziehungen gegenüber. Dies sind nur zwei minimale Aspekte, die es abzuwägen gilt. Mit einem neuen Produkt schnell und ohne hohe Kosten für die Entwicklung eines eigenen Shops über Marktplätze in den Verkauf zu gehen kann ein strategischer Ansatz sein. Es hängt jedoch vom übergeordneten Ziel der Unternehmung ab, ob dieser Schritt sinnvoll ist oder ob dadurch die Weichen in eine Richtung gestellt werden, welche später nur noch schwer zu korrigieren ist.
Wie Sie auf Marktplätzen vertreten sein sollten und wie Sie Ihre zukünftigen Kunden am besten und nachhaltigsten erreichen können, legen wir mit Ihnen in einer konkreten B2C-Marktplatz-Strategie fest. Wir berücksichtigen alle relevanten Kriterien, um mit einer optimierten Strategie Ihre Ziele zu erreichen. Dabei spielt es keine Rolle ob Sie selbst Hersteller oder Reseller sind – wir finden den passenden Weg für Sie.

Amazon Business
„Vereinfachen Sie Ihren Unternehmenseinkauf“
Mit diesem Slogan wirbt Amazon für sein Programm, welches speziell Geschäftskunden ein optimiertes Einkaufserlebnis mit zusätzlichen Funktionen bietet. Amazon Business und Amazon Business Prime werden von den Geschäftskunden gut angenommen und verzeichnen starke Wachstumsraten.
Wenn Sie ihre Produkte bereits auf Amazon verkaufen, kann Ihr bestehendes Konto um die zusätzlichen Funktionen wie z.B. Business-Preise, Mengenrabatte und die Anzeige von Nettopreisen erweitert werden. Sie erhalten den Business-Verkäufer-Badge und erzielen dadurch eine höhere Sichtbarkeit bei B2B-Kunden. Amazon Business bietet die Möglichkeit zusätzlichen Umsatz auf dem Marktplatz mit neuen Geschäftskunden zu steigern.
Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung und Optimierung Ihres Accounts und Ihrer Angebote. Wir beraten Sie bei den Einstellungen und helfen Ihnen bei der Vermeidung von Fehlern, besonders im Zusammenhang mit dem Umsatzsteuer-Berechnungsservice von Amazon.
Starten Sie jetzt und erweitern Sie Ihre Zielgruppe um Geschäftskunden und steigern Sie dadurch Ihre Umsätze.
Strategisches Digital Marketing ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg
Um im Online-Marketing wirklich erfolgreich zu sein, bedarf es mehr, als nur die einzelnen Disziplinen zu beherrschen. Ohne eine Marketing-Strategie und ein nach Ihren individuellen Zielen ausgerichtetes Konzept, verpuffen Kampagnen häufig ohne nennenswerten Erfolg und verbrennen wertvolles Budget.
Wir entwickeln zielgerichtete Strategien für Ihr Online-Marketing, richten Ihre Marketing-Organisation auf digitales Marketing aus und unterstützen Sie bei der Auswahl der für Sie idealen Dienstleister und MarTech-Tools.
Unterstützung durch Experten oder ganze Expertenteams
Wenn Sie professionelle Unterstützung bei der Umsetzung von Strategien oder Digital-Projekten benötigen, dann greifen Sie auf „diginea Experts on demand“ zu. Wir unterstützen Sie mit dem Einsatz einzelner Digital-Experten oder ganzer Expertenteams auf Zeit. Während unsere Experten on demand im Einsatz sind, profitieren Sie von deren Erfahrung, Umsetzungsstärke und Optimierungen und erhalten messbare Leistungen.
Interim Manager
Unsere Interim Manager sind erfahrene Manager, Berater und Projektleiter. Wir stellen Ihnen eine erfahrene Einzelperson oder ein kleines Team zur Überbrückung ihrer befristeten Personal-Engpässe – ganz individuell und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten, bspw. einen CDO, Leiter E-Business, Manager Digital Transformation Office oder Head of Data Science.
Mit unserer Passion für Digitalisierung identifizieren wir uns stets mit dem Kundenprojekt und verstehen uns als Teil Ihres Teams. Wir wissen aus Erfahrung, dass sich eine digitale Transformation als große Herausforderung über die gesamte Organisation hinweg ziehen kann. Wir definieren deshalb zu Beginn messbare Ziele, binden Ihre Mitarbeiter aktiv ein und erzielen nachhaltige Erfolge.
Im Rahmen des Interim Managements sind für uns Werte wie Zuverlässigkeit und Diskretion eine Selbstverständlichkeit. Melden Sie sich bei uns, um den passenden Experten für Ihre Management- und Transformationsaufgaben kennenzulernen.
Attraktive Preismodelle
Je nach Anforderung können Sie als Vergütung zwischen periodischen Aufwänden, fixen Pauschalen oder einer Vergütung gebunden an gemeinsam definierte Leistungsparameter wählen.
Ihre Vorteile
- Sofortiger Einsatz
- Know-how Transfer
- Passgenau
- Fixkosten bleiben stabil
- Headcount wird nicht erhöht
Projekte und Kundenstimmen
Wir arbeiten erfolgreich. Obwohl die Voraussetzungen und Anforderungen fast immer individuell sind, ist ein Aspekt bei allen Projekten gegeben: Hohe Kundenzufriedenheit und echter Mehrwert nach kürzester Zeit.
Wie läuft die Erstberatung ab?
Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.
- Welche Ziele wollen Sie erreichen?
- Wo stehen Sie aktuell?
- Welche Herausforderungen stehen Ihnen bevor?
Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.
Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.
Ablauf der Erstberatung
Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.
- Welche Ziele wollen Sie erreichen?
- Wo stehen Sie aktuell?
- Welche Herausforderungen stehen Ihnen bevor?
Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.
Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.
Ihr Ansprechpartner

Dr. Christian Holsing
Geschäftsführer
christian.holsing@diginea.de
+49 521 89 725 996
Ihre Digital-Strategie
Viele etablierte und erfolgreiche Unternehmen zögern zu lange, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und neu aufzustellen. Die digitale Konkurrenz hat vor allem im Handel und im Medienbereich viele solcher tradierter Geschäftsmodelle überrollt. Wir kennen die Erfolgsfaktoren der erfolgreichen digitalen Pure Player.
Unser Ansporn ist es, die Chancen der Digitalisierung für Sie aufzudecken und aufzuzeigen, wie Ihr Unternehmen nachhaltig wettbewerbsfähig bleiben kann. Wir beantworten die Fragen, welche Bestandteile aus Ihrem bestehenden Geschäftsmodell in neue digitale Geschäftsmodelle eingebracht werden können und wie sich Ihr aktuelles Geschäftsmodell in sinnvoller Art und Weise verändern und ergänzen lässt.Im Kern geht es immer darum, die digitalen Anforderungen Ihrer heutigen und morgigen Kundengruppen noch präziser bedienen zu können.
Die Standortbestimmung im Rahmen von passgenauen Audits ergibt ein präzises Bild des Absprungpunktes. So können wir das strategische Zielbild schnell in einen Umsetzungsfahrplan bzw. eine Roadmap übersetzen und direkt gemeinsam beginnen, die Chancen zu nutzen.
Digital Business Consulting durch diginea
Wir sind eine spezialisierte Digital-Beratung, die die Wachstums- und Innovationsfähigkeit von Mittelständlern und globalen Konzernen fördert. Unsere Berater und Experten waren bei führenden Online Playern im Einsatz und alle eint die Leidenschaft für Digitalisierung. Unsere Gründer sind Digital Natives mit ausgewiesener Expertise im Mittelstand und Konzernumfeld und zudem selbst erfolgreiche Gründer von Start-up’s.
Jeder von uns hat bereits operativ miterlebt, wie Geschäftsmodelle mithilfe der Digitalisierung zum Leben erweckt und Erfolgsgeschichten geschrieben wurden. Unsere Consultants möchten Unternehmen unterstützen, ihre eigene digitale Wachstumsgeschichte zu schreiben.
Wir verstehen wir uns dabei als „Weggefährten“ und Sparringspartner, die Ihre Mitarbeiter mitnehmen und befähigen, den Weg zügig selbständig zu beschreiten. Kompetent und erfahren in digitalen Technologien und Methoden begleiten unsere Digital Consulting Experts Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation.
Ausgewiesene Technologie-Expertise
Die Digitalisierung führt zu einer konkreten Nachfrage nach einer Managementberatung, die neben ihrer Kernkompetenz der fachlich getriebenen Unternehmensberatung insbesondere auch Wissen über moderne IT-Technologien und agile Frameworks aus einer Hand einbringen kann. Im Rahmen strategischer Überlegungen rücken technologische IT-Aspekte zunehmend in den Mittelpunkt der Betrachtung. Eine strikte Trennung zwischen Fachsicht und IT-Sicht wird den Anforderungen an Innovation und Geschwindigkeit nicht mehr gerecht.
Unsere Strategieberatung – From Strategy to Code
Wir analysieren Veränderungen im Marktumfeld, machen Kundenerwartungen sichtbar und zeigen den digitalen Reifegrad heutiger Geschäftsmodelle auf. Kurz gesagt: Die Digital-Experten von diginea sorgen für eine fundierte Analyse aller technischen, wirtschaftlichen und strategischen Potenziale. Potenzielle Risiken werden offen debattiert.
Wir übersetzen die Auswirkungen der Digitalisierung von Produkten, Prozessen, Vertrieb und Marketing in langfristige und tragfähige Unternehmens- und Geschäftsbereichsstrategien. Basierend auf Risiko-, Wachstums- und Potentialanalysen entwickeln wir tragfähige Digitalstrategien für Ihr Unternehmen. Neue Organisations- und Restrukturierungskonzepte bilden die Grundlage der anschließenden Umsetzung. Intelligente Preis- und Produktstrategien ermöglichen im Change-Management die Fokussierung auf neue Werttreiber. Neben der holistischen Beratung von Strategie über Technology Guidance und Konzeption sind wir auch Ihr Partner in der Umsetzungsbegleitung – gerne auch im Rahmen eines Interim-Managements.
Einbezug Ihres Teams
Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, dass sich der digitale Wandel oftmals als abstrakte, große Herausforderung über alle Abteilungen und Bereiche eines Unternehmens zieht. Um das Thema auf allen Ebenen greifbarer zu machen, binden wir Ihre Mitarbeiter aktiv mit ein, definieren gemeinsam messbare Ziele, bleiben in einem ständigen Austausch und realisieren so nachhaltige Erfolge. Auf Wunsch auch gerne im Rahmen eines Interim Managements.