Apache OFBiz Beratung und Umsetzung
Apache OFBiz ist ein Open-Source-Framework für komplexe E-Business- und E-Commerce-Szenarien. Die skalierbare, Java-basierte Enterprise-Lösung lässt sich einfach an individuelle Bedürfnisse anpassen und ermöglicht somit eine große Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb bei gleichzeitiger Nutzung von bewährten Open-Source-Standards. Viele Mittelständler und Konzerne haben Apache OFBiz bereits im Einsatz.
Plattformunabhängigkeit
OFBiz ist Java-basiert und
deshalb mit einer großen Bandbreite an Betriebssystemen
und JDBC-fähigen Datenbanken kompatibel
Skalierbarkeit & Schnelligkeit
Ein Betrieb des Systems auf mehreren Servern ermöglicht eine uneingeschränkte Performance auch bei hoher Last und Besucherzahl sowie Ausfallsicherheit des Systems
Erweiterbarkeit
OFBiz ist einfach erweiterbar und der große Funktionsumfang bietet die perfekte Basis für die Umsetzung von individuellen und komplexen Anforderungen und Prozessen
Plattformunabhängigkeit
OFBiz ist Java-basiert und
deshalb mit einer großen Bandbreite an Betriebssystemen
und JDBC-fähigen Datenbanken kompatibel
Skalierbarkeit & Schnelligkeit
Ein Betrieb des Systems auf mehreren Servern ermöglicht eine uneingeschränkte Performance auch bei hoher Last und Besucherzahl sowie Ausfallsicherheit des Systems
Erweiterbarkeit
OFBiz ist einfach erweiterbar und der große Funktionsumfang bietet die perfekte Basis für die Umsetzung von individuellen und komplexen Anforderungen und Prozessen
Plattformunabhängigkeit
OFBiz ist Java-basiert und
deshalb mit einer großen Bandbreite an Betriebssystemen
und JDBC-fähigen Datenbanken kompatibel
Skalierbarkeit & Schnelligkeit
Ein Betrieb des Systems auf mehreren Servern ermöglicht eine uneingeschränkte Performance auch bei hoher Last und Besucherzahl sowie Ausfallsicherheit des Systems
Erweiterbarkeit
OFBiz ist einfach erweiterbar und der große Funktionsumfang bietet die perfekte Basis für die Umsetzung von individuellen und komplexen Anforderungen und Prozessen
Unsere Expertise ist nachgefragt - wir sind bekannt aus:
Profitieren Sie von unserem bewährten Vorgehensmodell
Unsere Berater arbeiten bereits seit 2009 in diversen größeren und kleineren Apache OFBiz-Projekten und bringen ihre Erfahrung und technologische wie prozessuale Expertise ein. Als Consulting- und Beratungsunternehmen ist diginea Ihr Ansprechpartner im deutschsprachigen Raum für die Beratung und Umsetzung von Apache OFBiz. Wir gehen dabei nach unserem bewährten Vorgehensmodell vor:

Im Rahmen unseres OFBiz Consultings stehen wir vor unterschiedlichsten Use Cases. Dank unsere Vorgehensmodells konnten wir stets, unter Betrachtung der individuellen Anforderungen unserer Kunden, die beste Lösung für den jeweiligen Use Case entwickeln.
In komplexeren B2B-Szenarien fühlt sich OFBiz heimisch. Insbesondere wenn Echtzeit-Anbindungen des ERP-Systems für Preis- und Bestandsabfragen vermieden werden sollen oder vergleichbare Komplexitäten entstehen, kann OFBiz mit seinen bereits vorhandenen Business-Modulen seine Stärken ausspielen – und mit kurzen Umsetzungszeiten punkten. Verschiedene Kanäle und Touchpoints integrieren sich dabei in eine zentrale Datenbasis, so dass sich eine konsistente Nutzererfahrung bieten lässt (inkl. POS bei Filialgeschäften).
Bieten Sie Ihren Kunden umfangreiche Self-Service-Möglichkeiten und forcieren Sie dadurch mehr Dynamik und Transparenz bei der Kundenbetreuung und im Vertrieb. Stiften Sie gleichzeitig Nutzen bei Ihren Kunden, indem Sie die Zusammenarbeit mit Ihnen so einfach wie möglich gestalten. Diese naheliegenden Prinzipien sind besonders für größere B2B-Organisationen häufig nicht einfach umzusetzen. OFBiz kann sich im Einsatzszenario „Kundenportal“ hervorragend in Ihre IT-Landschaft einfügen und als Schnittstelle und Datendrehscheibe zwischen den involvierten Systemen dienen (ERP, CRM, PIM), um die Prozesse reibungslos abzubilden. So schaffen Sie echte Mehrwerte und ein positives Nutzererlebnis.
Nicht unüblich ist auch die Kombination von Kundenportalen mit B2B Commerce Anwendungen.
Ohne die Nutzung von Frontends lässt sich OFBiz als Basis für Datenaggregationen und Automatisierungen verwenden (headless). Hierbei kommt das extrem generische Datenmodell sowie die Enterprise-orientierte Java-Technologie inkl. verbreiteter Schnittstellen-Standards (Webservices) zum Tragen.
Apache OFBiz: Drehscheibe für Communication & Commerce
OFBiz ist ein leistungsfähiges, skalierbares und flexibel gestaltbares System, das höchsten Anforderungen entspricht – auch international.
Für Entscheider
- Etabliertes, leistungsfähiges und intuitives System
- Zukunftssicher – ständige
Weiterentwicklung seit 2001 - Einfache Erweiterbarkeit macht auch komplexe und individuelle Anforderungen problemlos umsetzbar
- Sicher und skalierbar
- Keine Lizenzkosten
Für Anwender
- Einfache Bedienung
- Support und Schulungen
- Keine HTML-Kenntnisse für Pflege von Content
nötig - Volle Flexibilität bei der Pflege, z. B. durch zeitliche Steuerung
- Mandantenfähigkeit
Projekte und Kundenstimmen
Wir arbeiten erfolgreich. Obwohl die Voraussetzungen und Anforderungen fast immer individuell sind, ist ein Aspekt bei allen Projekten gegeben: Hohe Kundenzufriedenheit und echter Mehrwert nach kürzester Zeit.
Vorteile von Apache OFBiz
Apache OFBiz ist ein Open-Source-System, das von der Apache Software Foundation seit 2001 entwickelt wird.
Die Vorteile von OFBiz als Open-Source-Framework sind vielfältig: Durch Weiterentwicklung und Support von einer weltweit aktiven Entwicklergemeinschaft sind offene Standards und Herstellerunabhängigkeit gewährleistet. Zusätzlich bieten Open-Source-Systeme ein geringeres Investitionsrisiko, da selbst bei Ausfall eines Dienstleisters oder Herstellers die Quellen (Code, User Guides etc.) vorliegen und die Wartung in Eigenregie bzw. mit einem anderen Anbieter fortgeführt werden kann. OFBiz verbindet elegant die Vorteile einer Eigenentwicklung (Make) und einer proprietären Lösung (Buy).


Für wen ist Apache OFBiz gut geeignet?
OFBiz basiert auf der Java-Technologie und ist im Enterprise-Kontext zu Hause. Dadurch eignet sich Apache OFBiz insbesondere für…
- … Unternehmen, deren E-Business-Vorhaben von „normalem“ E-Commerce-Geschäftsmodellen (B2C, B2B) abweicht oder wenn spezielle Anforderungen bestehen, die gängige Standardlösungen nicht abbilden können.
- … Unternehmen, die die große Flexibilität von OFBiz nutzen wollen, insbesondere wenn es als Grundlage für eine Plattform oder auch als Middleware oder Datenaggregator dienen soll.
- … Unternehmen, die in dem großen Fundus an bereits fertiger Business-Logik einen Geschwindigkeitsvorteil in weiteren Ausbaustufen Ihrer Anwendung sehen.
- … Unternehmen, die ein strategisch wichtiges Thema durch ein vorhandenes Entwicklerteam (Inhouse oder extern) mit Java-Background besetzen und laufend weiter optimieren möchten, ohne sich dabei an einen Vendor zu binden.
- … Start-Up’s und junge Unternehmen, die OFBiz eher als Backend-Plattform nutzen möchten – um viel zu automatisieren, aber trotzdem auch viel selbst machen zu können.
Erfahrene Berater
Mit unserer langjährigen Erfahrung im E-Commerce führen wir Ihr Projekt zum Erfolg.
Blick von oben
Bei der OFBiz-Umsetzung begleiten wir Sie ganzheitlich und haben stets alle Projektanforderungen im Blick.
OFBiz Schulungen
Nach der Umsetzung Ihres OFBiz-Projekts unterstützen wir Sie gerne in Form von Schulungen, damit Sie optimal von den Vorteilen des Systems profitieren.
Open-Source-Experten
Unsere erfahrenen Berater haben bereits die unterschiedlichsten IT-Projekte begleitet und wissen welche Open-Source-Lösung am besten zu Ihnen passt.
Wie läuft die Erstberatung ab?
Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.
- Welche Ziele wollen Sie erreichen?
- Wo stehen Sie aktuell?
Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.
Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.
Ablauf der Erstberatung
Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.
- Welche Ziele wollen Sie erreichen?
- Wo stehen Sie aktuell?
- Welche Herausforderungen stehen Ihnen bevor?
Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.
Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.
Ihr Ansprechpartner

Sebastian Leitner
Geschäftsführer
sebastian.leitner@diginea.de
+49 521 89 725 996
Wie läuft die Erstberatung ab?
Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.
- Welche Ziele wollen Sie erreichen?
- Wo stehen Sie aktuell?
Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.
Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.
Ablauf der Erstberatung
Wir nehmen kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln zunächst Ihre Ziele und Vorstellungen.
- Welche Ziele wollen Sie erreichen?
- Wo stehen Sie aktuell?
- Welche Herausforderungen stehen Ihnen bevor?
Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.
Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.
Ihr Ansprechpartner

Sebastian Leitner
Geschäftsführer
sebastian.leitner@diginea.de
+49 521 89 725 996
diginea: Ihre OFBiz-Agentur
- Open Source (Apache Lizenz 2.0)
- Entwickler: Apache Software Foundation
- Projektstart: 2001
- Top Level-Projekt seit 2006
- Aktive, internationale Community
- Kontinuierliche Weiterentwicklung
- Keine Abhängigkeit von einem einzelnen Hersteller

Wohin geht die Reise?
- Um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten, müssen Anforderungen notwendigerweise sehr individuell sein
- Bestehende Systeme müssen voll-integriert sein
- Bei individuellen Anforderungen besser ein umfangreiches Framework, als ein System, das ‘umgebogen‘ werden muss
- Technologien als Wettbewerbsvorteil

Vor der Einführung eines neuen Systems stehen Entscheider vor vielen unterschiedlichen Fragen. Im Zentrum steht dabei die Frage Make OR Bu OR Open Source. Abhängig von den individuellen Anforderungen an das Projekt, fällt die Antwort auf diese Frage unterschiedlich aus. Einige grundsätzliche Eigenschaften der möglichen Systeme können jedoch zusammengefasst werden:
