pim-systemauswahl

PIM-Systemauswahl

Wir begleiten Sie bei allen Prozessschritten und helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung!

PIM-Systemauswahl – Finden Sie Ihr PIM-System!

Wir arbeiten erfolgreich. Obwohl die Voraussetzungen und Anforderungen fast immer individuell sind, ist ein Aspekt bei all unseren PIM Beratungs-Projekten gegeben: Hohe Kundenzufriedenheit und echter Mehrwert nach kürzester Zeit. Wir sind echte Experten und bringen Sie voran.

Unsere Expertise ist nachgefragt

Wir sind bekannt aus:

Sie möchten wissen, welches PIM-System am besten zu Ihren Anforderungen passt?

 

Erstberatung vereinbaren

Alles aus einer Hand

Von der PIM-Beratung bis zur -Optimierung

Sie haben beschlossen ein PIM-System einzuführen und wollen sicher gehen, dass sie das richtige PIM-System auswählen? Unsere Experten unterstützen Sie bei der PIM-Systemauswahl und der PIM-Beratung und geben Ihnen, basierend auf dem Know-how aus vielen erfolgreichen Projekten, eine strategische Entscheidungsvorlage. Bei der PIM-Systemauswahl stehen Ihre individuellen Anforderungen stets im Mittelpunkt, sodass die Lösungen der ausgewählten Anbieter einen optimalen Fit bezüglicher Ihrer Bedürfnisse verspricht.

PIM-System Auswahl

Garantiert unabhängig

Mit unserer PIM-System Auswahl können Sie sich sicher sein, dass Sie unabhängig und professionell beraten werden. Unser System-Auswahl-Prozess basiert auf bewährten Methoden, welche anbieterunabhängig, die beste Lösung für Ihre Anforderungen herausfiltern.

4-Stufen PIM-System Auswahlmodell

Für Unternehmen, die über den Einsatz eines PIM-Systems nachdenken, auf der Suche nach dem passenden System sind oder System-Auswahl-Prozesse analysieren möchten, bieten wir unser bewährtes 4-Stufen PIM-System Auswahlmodell, dass individuell auf Ihre Bedürfnisse und Fragestellungen zugeschnitten wird, an.

PIM System Auswahl-Trichter

Mit unserem Auswahl-Trichter können wir in einem geordneten Prozess aus einer Menge von Anbietern die passende Lösung für Sie finden.

Vorauswahl

In der Vorauswahl nehmen wir Ihre Grobanforderungen als Basis und sichten geeignete Anbieter. Durch die Festlegung eines Killer-Kriteriums werden in dieser Phase die ersten PIM-Anbieter eliminiert. Sie erhalten von uns nach dieser Phase bis zu zwölf Anbieter aus den Kategorien „Marktführer“, „Branchenführer“ und „Newcomer“

  • Definition Ihrer Grobanforderungen
  • Sichtung des geeigneten Angebots / geeigneter Anbieter
  • Festlegen von Killer-Kriterium
  • Eliminierung erster PIM-Anbieter
Feinauswahl

Mit der Aufnahme Ihrer detaillierten, funktionalen Anforderungen stellen wir Ihnen bis zu sechs favorisierte Systeme vor. 

  • Detaillierte Überprüfung anhand von Anforderungskatalog
  • Überprüfung der Referenzen
  • Kontakt zum Anbieter, RFI

Endauswahl

Von den sechs favorisierten Anbietern werden wir in Workshops gemeinsam drei Anbieter genauer evaluieren. Diese Workshops sind die Basis für Ihre Entscheidung über das passende PIM-System.

  • Detaillierte Bewertung, ggf. PoC
  • Durchführung von Workshops mit Anbieter (ca. 1 Tag / Anbieter)
  • Referenzbesuch(e)

Der Consulting Prozess

pim-systemauswahl-consulting-prozess

Auf Basis des Anforderungskatalogs wird im zweiten Schritt die Analysephase gestartet. Hierbei steht die Erstellung einer Bewertungsmatrix im Mittelpunkt. Diese besteht aus bis zu 20 unterschiedlichen Bewertungskriterien, die Ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen. Die dazu passenden PIM-Systeme werden klassifiziert und eine individuelle Bewertung durchgeführt. Kombiniert mit unseren Erfahrungswerten erfolgt die Vorauswahl passender PIM-Anbieter. Die daraus resultierende Longlist enthält alle PIM-Systeme, die diese Anforderungen erfüllen. Als Abschluss dieser Stufe wird ein Request for Information (RFI) erstellt und an die in Frage kommenden Softwareanbieter verschickt.

Die Entscheidungsphase stellt den Abschluss des PIM-Systemauswahlprozesses dar. Basierend auf der Shortlist und der Kosten- und Nutzenanalyse erstellen Ihnen unsere Experten eine übersichtliche Entscheidungsvorlage und sprechen eine Handlungsempfehlung aus. In einem gemeinsamen Abschlussgespräch erläutern wir Ihnen neben den Meilensteilen der PIM System Auswahl die Entscheidungsvorlage im Detail. Diese können Sie im Anschluss für Ihre Management-Präsentationen nutzen. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung der Präsentation und beim Vorstellungstermin mit Ihrem Management. Nach dieser Phase haben Sie die Wahl, welches PIM-System am besten für Ihr Produkt und Ihre Daten geeignet ist.

Nach dem Export erfolgt die Planung und Umsetzung von Pflegeprozessen. Dies umfasst sowohl den Bereich Nutzer, Rollen und spezifische Oberflächen als auch die Organisation des Redaktionsprozesses mit Automatismen und Vorlagen, Workflows und der Zuweisung von To Do-Items.

  • Benutzer, Rollen & spezifische Oberflächen
  • Organisation des Redaktionsprozesses:
    • Automatismen und Vorlagen
    • Workflows
    • Zuweisung von To-do-Items

Im abschließenden Schritt der Einführung Ihrer Product Informationen Management Platform (PIM) stehen technische und begleitende Themen im Fokus wie z.B. Hosting und Verfügbarkeit, die Zugreifbarkeit von außen versus Sicherheit, das Zusammenspiel mit ERP- und weiteren Systemen, sinnvolle Auswertungen und Reports sowie das Thema Qualitätssicherung.

  • Hosting & Verfügbarkeit
  • Zugreifbarkeit von außen vs. Sicherheit
  • Zusammenspiel ERP
  • Zusammenspiel mit anderen Systemen
  • Auswertungen, Reports
  • Qualitätssicherung

Sie möchten wissen, welches PIM-System am besten zu Ihren Anforderungen passt?

 

Erstberatung vereinbaren

Erfolgreiche Projekte

Wir arbeiten erfolgreich. Obwohl die Voraussetzungen und Anforderungen an eine digitale Strategie fast immer individuell sind, ist ein Aspekt bei allen Projekten gegeben: Hohe Kundenzufriedenheit und echter Mehrwert nach kürzester Zeit.

„diginea begleitet uns strategisch und operativ in den Bereichen E-Commerce und Online-Marketing. Zum maßgeblichen Erfolg tragen detailliertes Know-How und Verständnis sowohl für nationale als auch internationale Belange unseres Markengeschäfts bei. Unsere Erwartungen wurden in jeglicher Hinsicht übertroffen – Vielen Dank.”

„Die Experten von diginea unterstützen uns bei der Konzeption und Weiterentwicklung unserer zentralen B2B-E-Commerce-Plattform und überzeugen dabei mit tiefem technischen und betriebswirtschaftlichen Know-how sowie großem persönlichen Engagement und guten Ideen.”

„Im Rahmen unser Digitalisierungsprojekte vertrauen wir ausnahmelos auf echte Experten. Uns hat die Kompetenz und Professionalität von diginea vollkommen überzeugt. Die Zusammenarbeit ist für unser Haus stets zielführend, sympathisch und unkompliziert.”

„Am B2B-Strategie-Workshop hat uns gefallen, dass diginea sich intensiv mit unseren Anforderungen auseinandergesetzt hat und das Wissen jederzeit mit unserem Team geteilt hat. Beeindruckt hat uns das tiefe Verständnis digitaler Prozesse in Marketing und Vertrieb, ergänzt durch breites technisches Know-how.”

„Das Team von diginea hat uns wertvolle Impulse in den Bereichen Lead Generation und Marketing Technology geliefert. Die Kombination aus Beratung und Umsetzung ist zu 100% empfehlenswert!”

„diginea hat einen Workshop durchgeführt, um das Management von Artikelstammdaten im Rahmen eines PIM-Systems zu ermöglichen. diginea hat die komplexen Anforderungen schnell verstanden sowie anschaulich und leicht verständlich Lösungsalternativen aufgezeigt. Ich kann diginea mit
bestem Gewissen weiterempfehlen.”

„Gemeinsam mit diginea haben wir ein Konzept und eine Strategie für unseren neuen Onlineshop ausgearbeitet. Wir freuen uns das Projekt auch weiterhin mit Unterstützung von diginea umzusetzen und sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden.”

„diginea hat uns erneut durch sein tiefes prozessuales und technisches Know-how beeindruckt. Mit ihrer pragmatischen Herangehensweise führten sie das Projekt zielgerichtet und effizient zum Abschluss. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team für die jederzeit partnerschaftliche Zusammenarbeit!”

Schöpfen Sie mit dem passenden PIM-System Ihr volles Potenzial aus

  • Artikelinformationen & Assets nur einmal zentral anlegen
  • Über alle Marketing- & Vertriebskanäle zentral steuern
  • Internationalisierung, Regionalisierung, Sprachen abbilden
  • Alle Beteiligten organisatorisch einbinden
  • Komplexere Produkte und Sortimentserweiterungen
  • Zielgruppenspezifische individualisierte Kommunikation
  • Neue Marktplätze, Systeme und Formate integrieren
  • Konsistente Informationen über den Lebenszyklus
    wiederverwenden, anreichern und analytisch nutzen!
  • Alle Kommunikationskanäle einbinden
  • Markt-, Branchen und Vermarktungsstrukturen abbilden
dr-christian-holsing

Zentrale Fragen der PIM-Systemauswahl

Ob vor Beginn der PIM-Systemauswahl oder schon im laufenden Projekt: Dank unserer jahrelangen Erfahrung und unseren bewährten Systemauswahl-Methoden, können wir Sie jederzeit bezüglich der Auswahl des passenden PIM-System unterstützen. Wir beantworten dabei unter anderem Fragen, wie z. B.

  • Was ist ein PIM-System und was bringt es meinem Unternehmen für einen Mehrwert?
  • Wie sollen meine Produktdaten dargestellt werden?
  • Welche Anforderungen haben wir an ein Produkt Information Management-System?
  • Gibt es bei der Auswahl von PIM-Systemen ein K.O.-Kriterium für uns? Und wenn ja, welches ist das?
  • Wie finde ich bei der Masse an Anbietern genau den Anbieter, der optimal zu meinen Anforderungen passt?

Erstberatung vereinbaren

Anforderungen für die PIM-Systemauswahl

Im Mittelpunkt der Auswahl eines PIM-Systems stehen Ihre Anforderungen. Da Methoden und Vorgehensmodelle bei Systemauswahl-Prozessen auf diesen Anforderungen basieren, ist es umso wichtiger, dass Sie wissen, welche Anforderungen Sie an ein PIM-System haben. Wir unterscheiden dabei in funktionale und nicht funktionale Anforderungen.

Funktionale Anforderungen

  • Können direkt zugeordnet werden
  • Interaktionen zwischen System und Nutzer
  • Prozessuale Funktionen
  • Bsp.: Online-Shops soll täglich 500 Bestellungen (Produkt & Daten) verarbeiteten können

Nicht-Funktionale Anforderungen

  • Können nicht direkt zugeordnet werden
  • Bsp. Recht und Vertrag
  • Bsp. Zuverlässigkeit
  • Bsp. Wartbarkeit

Wir empfehlen Ihnen sowohl die funktionalen als auch die nicht-funktionalen Anforderungen vor der PIM-Systemauswahl in einem Anforderungskatalog zu protokollieren. Wenn Anforderungen für Sie besonders wichtig sind, können Sie diese auch als K.O. Kriterium definieren. Gerne unterstützen wir Sie bei der Festlegung von Anforderungen an PIM-Systeme, damit eine gute Basis für die PIM-Systemauswahl garantiert ist.

Kontakt

Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren!

Bitte Pflichtfeld ausfüllen*
Bitte Pflichtfeld ausfüllen*
Bitte Pflichtfeld ausfüllen*
Bitte Pflichtfeld ausfüllen*
Telefonnummer

*Pflichtangabe

So läuft die Erstberatung ab

Nach Ihrer Anfrage nehmen wir kurzfristig telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und ermitteln Ihre Ziele und Vorstellungen.

  • Welche Ziele wollen Sie erreichen?
  • Wo stehen Sie aktuell?
  • Welche Herausforderungen stehen Ihnen bevor?

Basierend auf dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen kostenfreien Erstberatungstermin.
Dieser findet persönlich oder telefonisch statt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dieser Termin ist kostenlos und unverbindlich – festlegen müssen Sie sich noch nicht.

Dr. Christian Holsing
Geschäftsführer
E-Mail schreiben
+49 521 897 259 96